DHV News
-
01.06.23
KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“
Die KfW hat über Details des am 1. Juni 2023 startenden Programms „Wohneigentum für Familien“ informiert.
-
01.06.23
Argumentationshilfe: Kohlenstoffspeicherleistung von Naturwäldern
In der Diskussion um die Nutzung von Holz gegenüber der großflächigen Stilllegung von Forstflächen wird argumentiert, dass die CO2-Bindung im…
-
01.06.23
Positionspapier des DHWR: „Akute Hemmnisse für den Holzbau“
Der DHV vertritt die Interessen der Holzbaubranche für seine Mitgliedsbetriebe in Berlin über den DHWR.
-
27.04.23
BIM und Ressourceneffizienz
Das BMUV hat einen Leitfaden zu den Anforderungen veröffentlicht, die der zusätzliche Aspekt der Ressourceneffizienz beim Bauen an BIM-Modelle stellt.
-
27.04.23
Online-Termine zur Information über BEG-Fördermöglichkeiten
Der DHV bietet seinen Mitgliedern wieder 2 Sprechstunden zur BEG-Förderung mit Reiner Feldmann. Alternativ dazu hat die KFW auch eigene…
-
27.04.23
Erstmeldung an das Transparenzregister – Vollzug der Bußgeldvorschriften
Der Vollzug der Bußgeldvorschriften bei Verstößen gegen die Erstmeldung der wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister wurde zeitlich gestaffelt und beginnt…
-
04.04.23
DHWR-Präsident Erwin Taglieber: Holzbau-Richtlinie in Baden-Württemberg sollte Vorbild für andere Bundesländer sein
Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Holzbau-Richtlinie in Baden-Württemberg erklärt der Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR), Erwin Taglieber: „Der Umgang mit…
-
28.03.23
KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2022
Die KfW erstellt jedes Jahr ein Mittelstandspanel. Daraus hat sie nun ihren Digitalisierungsbericht Mittelstand 2022 veröffentlicht. In ihrem zweiten Jahr…
-
28.03.23
Baurechtliche Brandschutzanforderungen an Bauteile in den Gebäudeklassen 4 und 5
Der DHV setzt sich auf politischer und auf technischer Ebene dafür ein, baurechtliche Hemmnisse abzubauen. Denn nur mit wissenschaftlich fundierten…